VTA – aus der RCK-KleinSerie

Wie in der Überschrift schon angedeutet ist dieses Reglement komplett von der
VTA – Klasse aus der RCK-KleinSerie übernommen.
Einige kleine Änderungen in der Handhabung ,farblich hinterlegt,
nicht aber am Auto sind eingeflossen. ( Stand: 29.09.2019 )

 

Reglement 2020/2021

 

Auf dem Handy bitte in der Breite lesen

 

Chassis:        Chassis: 1:10 Tourenwagen freigestellt,

Spurbreite: 200mm

 

Karosserie:   VTA Karosserien von HPI und Protoform lt. Auflistung

 

Flügel:           nur die der Karosserie beiliegenden Spoiler erlaubt

nur mit dem beiliegenden KLEINEN Heckspoiler,

NICHT mit dem großen Heckflügel.

 

Reifen:           Protoform 10140-00 VTA Reifen oder

vorne:           

 Das erwärmen der Reifen ist nicht erlaubt.

 

Reifen:           Protoform 10139-00 VTA Reifen oder

hinten:           

 Das erwärmen der Reifen ist nicht erlaubt.

 

Felgen:           Protoform 2766-03 und 2766-04

vorn:              HPI Classic Felgen 3805, 3806, 3807, 3808, 3809, 3815,

 3816, 3817, 3854 und 33472

 

Felgen:           Protoform 2765-03 und 2765-04

hinten:           HPI Classic Felgen 3810, 3811, 3812, 3813, 3814, 3820,

 3821, 3822, 3858 und 33473

 

Einlagen:        es sind nur die beigefügten, originalen Einlagen erlaubt

 

Haftmittel:    freigestellt – geruchslos

 

Motor:           RUDDOG RP540 17.5T Fixed Timing (Artikelnummer: RP-0155)

und einer maximalen Drehzahl von 20.000 U/min.

Der Rennleiter behält sich vor auffällige Motoren zu prüfen.

 

Unter-

setzung:        max. 6.8 : 1 – Nachweisführung über Bauanleitung

 

Regler:           Alle Regler die EFRA 0-Boost (Blinky-Modus) erfüllen im Boost-0-Modus

 

Akku:             2S Hardcase Lipo

Lipo Spannung max. 8,40V.

Das erwärmen des Akkus ist nicht erlaubt.

Das Laden/Entladen des Akkus bis 2C bzw. max. 10 A.

 

Tuning:          freigestellt

Keine Schaltgetriebe oder elektrische Fahrhilfen.

 

 

Gewicht:        freigestellt

 

Fahrzeit:        Vorläufe 5 min, Finalläufe 8 min

 

Reglement    Beim ersten Verstoß wird der beste Wertungslauf

Verstöße:      gestrichen.

Beim zweiten Verstoß wird disqualifiziert.

 

 

Fahrer mit sehr unfairer Fahrweise müssen mit ihrer Disqualifizierung

durch den Rennleiter rechnen.

 

 

Karosserieliste VTA:

 

HPI 7494 – Chevrolet Camaro 1968

HPI 118010 – Chevrolet Camaro 1968

HPI 17531 – Chevrolet Camaro Z28 1969

HPI 17526 – Chevrolet Corvette 1967

HPI 17508 – Ford Shelby GT-350 1965

HPI 17519 – Ford Mustang GT 1966

HPI 17546 – Ford Mustang Boss 302 1970

HPI 104926 – Ford Mustang GT Coupe 1966

HPI 109930 – Ford Mustang 1969

HPI 105106 – Dodge Challenger 1970

HPI 107201 – Pontiac Firebird 1978

Protoform 1562-40 – Chevrolet Camaro Z28 1969

Protoform 1552-40 – Chevrolet Camaro Z28 1971

Protoform 1558-40 – Ford Mustang 1968

Protoform 1535-30 – Pontiac Firebird Trans Am 1971

Protoform 1526 – J71 VTA

 

Motortest:

 

Die Motor-Grenzwerte verstehen sich als Leerlaufdrehzahl ohne Last,

gemessen am Testaufbau der technischen Abnahme

(LRP Pulsar 3 mit 8,40V Output,

LRP Pulsar Touch zur Drehzahlmessung).

Dabei wird – mit demontiertem Ritzel –

mit Fernsteuerung und Regler des Fahrers

die Leerlaufdrehzahl abgegriffen.

Der Pulsar 3 dient dabei als konstante Spannungsversorgung

anstelle des Akkus. Gemessen wird (per Verdacht oder Zufall)

NACH dem Lauf bei abgekühltem Motor.

Werden die Grenzwerte überschritten ist der vorherige Lauf gestrichen.

Trotz vorhandener Grenzwerte sind Manipulationen

(z.B. mit dem Ziel nahe an die Grenze zu gelangen)

nicht erlaubt.

 

Änderungen am Reglement bleiben uns natürlich vorbehalten.

My Tickets is aktuell im Test-Modus. Es werden keine Bezahlungen verarbeitet.